Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bezirksfest in Issum: Beim 22. Schuss steht der neue Bezirkskönig fest

Begonnen wurde das Bezirksfest mit einem Gottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche in Issum. Anschließend gab es einen Umzug durch die Straßen Issums bis zur Brüder Grimm Schule. Dort wurde ein Schaufahnenschwenken durchgeführt und danach ging es zum Rathauspark, wo das Schießen begann. Beim Preisschießen durften 4 verdiente Mitglieder der anwesenden Bruderschaften teilnehmen. Von den 22 angeschlossenen Bruderschaften waren 8 anwesend.

Geschossen wurde wie in Issum üblich mit der Armbrust. Die Preise wurden nicht in der festgelegten Reihenfolge ausgeschossen und verteilten sich wie folgt:

5. Preis (Schwanz) mit dem 18. Schuss –> Rainer Heymanns aus Issum

1. Preis (linker Flügel) mit dem 44. Schuss –> Ferdi Paesch von der Boeckelt

4. Preis (Apfel) mit dem 67. Schuss –> Sandra Fortmanns aus Vernum

Da es für das Ausschießen der weiteren Preise Probleme mit der Armbrust gab, wurden die  beiden fehlenden Preis ausgeknobelt:

2. Preis (wäre rechter Flügel gewesen) –> Bruderschaft Pont

3. Preis (wäre Zepter gewesen) –> Bruderschaft Sevelen

Die Issumer Bruderschaften versuchten die Probleme mit der Armbrust in den Griff zu bekommen. Während der Wartezeit wurde nach einer anderen Lösung für das Bezirkskönigsschießen gesucht und gleichzeitig die Ehrung der Jungschützen durchgeführt.

Zunächst gab es Geld für die Teilnahme an einer Ausschreibung für den Entwurf einer Schwenkfahne an die Bruderschaften Boeckelt, Sevelen und Katharina Issum.

Danach wurden verdiente Jungschützen erstmalig im Bezirksverband Geldern mit dem Jugendverdienstorden ausgezeichnet.

Den Jugendverdienstorden in Bronze erhielten:

  • Isabell Kempkens
  • Sabrina Kempkens
  • Isabel Wolters

Den Jugendverdienstorden in Silber erhielt:

  • Paul Kempkens

Nachdem die Armbrust wieder genutzt werden konnte, wurde das Bezirkskönigsschießen gestartet. Beim 22. Schuss fiel der Kopf des Vogels und Gerd Stenmans (St. Antonius-St. Hubertus-Bruderschaft Sevelen) konnte sich gegen 2 weitere Mitbewerber durchsetzen. Er ist  somit Bezirkskönig für das Jahr 2018.

Zum Schluss wurden bei der Siegerehrung auch noch die Sieger des  an diesem Tag gleichzeitig stattfindenden Preisfahnenschwenkens vorgenommen. Beim Fahnenschwenken wurden folgende Plätze belegt:

Schüler:

1. Platz –> St. Antonius Hartefeld

2. Platz –> St. Antonius-St. Hubertus Sevelen

3. Platz –> St. Katharina Issum

Jugend / Senioren

1. Platz –> St. Maria-Magdalena Boeckelt II

2. Platz –> St. Maria-Magdalena Boeckelt I

3. Platz –> St. Antonius-St. Hubertus Sevelen II

4. Platz –> St. Antonius-St. Hubertus Sevelen I

5. Platz –> St. Sebastianus Oermten-Großholthuysen 6. Platz –> St. Nicolai Issum