Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Thorsten Tegler ist neuer „Kaiser im Gelderland“

Schießen Remmetz-Pokal, Schmetter-Plakette und ehem. Bezirkskönige („Kaiser“-schießen) am 26.Mai 2013 auf dem Schießstand in Sevelen

Den Abschluss der Schießsaison 2012/2013 bildeten am letzen Mai-Sonntag im Bezirksverband Geldern im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften die Schießwettbewerbe um den Remmetz-Pokal und die Schmetter-Plakette.

Beim Wettstreit um den Remmetz-Pokal rangen 34 Schützen in 6 Mannschaften im Luftgewehrschießen um den Sieg. Mit 199 Ringen siegte hier die St. Antonius – St. Hubertus-Bruderschaft Sevelen vor der St. Nicolai-Bruderschaft Issum (194 Ringe), gefolgt von der St. Antonius-Bruderschaft Hartefeld (193 Ringe). In der Einzelwertung konnte sich Jürgen Reich (St. Antonius – St. Hubertus Sevelen) vor seinem Bruderschaftskameraden Stefan Teuwsen und Hans Holtermann von der St. Nicolai Issum durchsetzen und sich den Sieg sichern.

Auf dem Kleinkaliberstand waren insgesamt 23 Schützen, ebenfalls aufgeteilt in 6 Mannschaften, beim Schießen um die Schmetter-Plakette am Start. In der Mannschaftswertung siegten die Schützen der St. Maria-Magdalena-Bruderschaft Boeckelt vor den Schützen der St. Nicolai-Bruderschaft Issum und der St. Antonius – St. Hubertus-Bruderschaft Sevelen. In der Einzelwertung zeigten sich als beste Schützen auf Platz 1: Hans-Jakob Kempkens (St. Maria-Magdalena Boeckelt), Platz 2: Emil Kempkens (St. Maria-Magdalena Boeckelt) sowie Platz 3: Adelheid Tegler (Vereinigte St. Georgi und Liebfrauen Veert).

Während die Wettbewerbe um den Remmetz-Pokal und die Schmetter-Plakette im warmen Schießstand stattfanden, mussten sich die ehemaligen Bezirksköniginnen und -könige bzw. deren Vertreter den Titel als „Kaiserin“ bzw. „Kaiser“ draußen am Vogelhochstand bei lausig kaltem Wind – gefühlte Temperatur so um die 5 Grad – hart erkämpfen. Hier gilt dem erfahrenen Holzvogelbauer Bezirksschießmeister Karlheinz Quinders großer Dank, denn das Preisvogelschießen konnte aufgrund des fachgerecht gefertigten Vogels zügig durchgeführt werden. Den 1. Preis erzielte Johann Schneiders, der mit dem 22. Schuß dem Vogel den Kopf nahm. Es folgten mit dem 2. Preis Bernd Diepers (rechter Flügel, 40. Schuß), 3. Preis Paul Kempkens (linker Flügel, 58. Schuß) und 4. Preis Thorsten Tegler (Schwanz, 65. Schuß).

Nun ging es um die Kaiserwürde, der Rumpf des Vogels war an der Reihe. Dieser war schnell locker geschossen, hielt sich dann aber doch noch zäh auf der Gewindestange. So blieb die Spannung, ob es eine Kaiserin oder ein Kaiser wird, noch für mehrere Runden erhalten. Mal fielen deutlich sichtbar Holzspäne zu Boden, das andere Mal wackelte der Rumpf hin und her – mehr tat sich dann aber nicht. Selbst der Wind konnte dem schon wackeligen Rumpf nichts anhaben. Dann trat ein weiterer Schütze an das Gewehr, um 11.21 Uhr fiel der 150. Schuss. Der Rumpf des Holzvogels ging zu Boden und das Gelderland hatte einen neuen Kaiser. Die Zuschauer und Mitbewerber brachen in Jubel aus und gratulierten dem glücklichen Schützen Thorsten Tegler von der Vereinigten St. Georgi und Liebfrauen-Bruderschaft Kapellen zum neuen Titel des „Kaisers vom Gelderland“.

Die Siegerehrungen wurden von Bezirksbundesmeister Frank van Bernum und Bezirksschießmeister Karlheinz Quinders vorgenommen. Der Bezirksschießmeister bedankte sich bei allen, die ihn bei der Durchführung dieses Schießwettbewerbs unterstützt haben.